Allgemeine Fragen

Was ist der Unterschied zwischen Antigen-Schnelltest, PCR-Test und Antikörpertest?
Praktisch gesehen werden sowohl PCR- als auch Antigen-Schnelltest über einen Nasen-Rachenabstrich abgenommen. Die Auswertungstechnik unterscheidet sich allerdings. Bei einem PCR-Test wird in einem Labor DNS in einer Kettenreaktion (Polymer Chain Reaction) multipliziert und so über die Nachweisgrenze gehoben. Ein Antigen-Test weist nicht die DNS, sondern Proteinfragmente des Coronavirus nach. Hierfür wird keine Multiplikation des Virusmaterial vorgenommen. Beide Verfahren weisen nach, ob eine Infektion mit SARS-CoV-2 vorliegt.  

Im Gegensatz zu Schnelltest und PCR-Test weist der Antikörper-Test nicht den Virus selbst nach, sondern gibt Auskunft darüber, ob Antikörper vorhanden sind bzw., ob bereits eine Infektion mit SARS-CoV-2 in der Vergangenheit vorlag. Als Probenmaterial wird ein Tropfen Blut, der von einem Finger entnommen wird, verwendet.  

Ab welchem Alter darf der Test gemacht werden?
Grundsätzlich dürfen Personen ab 5 Jahren getestet werden. Jedoch müssen Eltern für Kinder unter 14 Jahren den Termin buchen und bei diesem anwesend sein. Kinder über 14 Jahren dürfen, mit einer Einverständniserklärung Ihrer Erziehungsberechtigten, einen Test buchen und eigenständig den Termin wahrnehmen.

Was ist zum Test mitzubringen?

Eine FFP 2 oder OP Maske ist auf dem gesamten Gelände Pflicht.   
Bitte bringen Sie ein Ausweisdokument mit.  

Darf ich Angehörige mitbringen?
Leider nein. Ausgenommen sind hilfsbedürftige Personen.

Was passiert wenn mein Test positiv ist?
Sollte Ihr Testergebnis positiv sein, haben Sie sich umgehend in häusliche Quarantäne zu begeben. Da es sich nach dem Infektionsschutzgesetz um eine meldepflichtige Krankheit handelt, wird das Gesundheitsamt unmittelbar von uns informiert. Dieses wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen, um das weitere Vorgehen abzustimmen und die Rückverfolgung Ihrer Kontaktpersonen sicherzustellen. Indem Sie eine Liste mit Ihren Kontaktpersonen vorbereiten, können Sie dabei helfen, diesen Prozess einfacher und schneller zu gestalten. Zusätzlich sollte der Befund Ihres positiven Antigen-Schnelltests mittels eines PCR-Test überprüft werden. Im Falle eines positiven Testergebnisses erhalten Sie im Anschluss weitere Informationen.

Darf ich mit einem negativen Testergebnis reisen?
Die Reisebestimmungen sind von Land zu Land unterschiedlich und ändern sich zum Teil täglich. Bitte informieren Sie sich auf der Seite des Auswärtigen Amtes, was im Falle Ihres Reiselandes gefordert wird. Alle Informationen finden Sie hier (folgender Link: https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/reise-und-sicherheitshinweise).

Antigen-Schnelltest

Wie lange dauert die Auswertung des Antigen Schnelltest?
In der Regel dauert die Auswertung nicht länger als 15 min. Sie erhalten dann umgehend Ihr Testergebnis mit entsprechender Bescheinigung.

PCR-Test

Wo kann ich einen PCR-Test machen?

DRK Testcentrum
Altes Pastorat
Klosterstrasse 4

33442 Herzebrock-Clarholz